Physiotherapie

Massage

Passives Bewegen

Dehnungen

Manuelle Therapie

Bewegungstherapie

Schmerztherapie

Lymphdrainage

Narbenbehandlung

Atemtherapie

Osteopathie

Craniosacrale Techniken

Faszientechniken

Viszerale Techniken

Parietale Techniken

gerätebehandlung

Schallwellentherapie

Magnetfeldtherapie

Elektrotherapie

Wieso Physiotherapie bei Hunden?

„Das Glück beginnt bei einer feuchten Nase und endet mit einem wedelnden Schwanz.“

Hundephysiotherapie hilft dabei,
Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu lindern und Verletzungen zu rehabilitieren.

Durch gezielte Übungen und individuelle Betreuung fördert sie das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität unserer geliebten Vierbeiner. 

Egal ob nach einer Operation, bei altersbedingten Beschwerden oder zur Prävention – 

Hundephysiotherapie spielt eine essenzielle Rolle im ganzheitlichen Wohlbefinden unserer Hunde.

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“

Johann Wolfgang von Goethe

Über mich

„Die Welt ist voller Wunder – Du musst nur mit deinem Herzen sehen.“

Hallo, ich bin Melina,

Hundephysiotherapeutin aus Leidenschaft!

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Hunden zu mehr Fitness, Gesundheit und Vitalität zu verhelfen.

Tiere waren schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Obwohl ich mit vielen Kleintieren aufgewachsen bin, blieb der Wunsch nach einem eigenen Hund lange Zeit unerfüllt.

Im Jahr 2009 war es dann so weit und ich adoptierte meinen ersten eigenen Hund Bobby, einen spanischen Mischling aus dem Tierschutz. Mit ihm erlebte ich einige Herausforderungen – unter anderem Leinenaggression und Verlustängste – die mich veranlassten, 2013 eine Ausbildung zur Hundeverhaltenstherapeutin zu beginnen. Diese Ausbildung hat unsere Beziehung grundlegend verändert und war der Beginn einer gemeinsamen wundervollen Entwicklung.

Ein Jahr später trat unsere kleine Lucy, eine spanische Hündin, in unser Leben. Dieser kleine Wirbelwind machte unser Rudel komplett.

Um mein Verständnis für die Beiden und deren Gesundheit zu erweitern, folgten noch einige weitere Fortbildungen.

Im Jahr 2023 begann ich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin und Osteopathin für Hunde und fasste den Entschluss, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen, um auch anderen Hunden etwas Gutes tun zu können. So gründete ich 2024 meine eigene mobile Praxis in Brühl (Baden) und Umgebung.

Gerne unterstütze ich auch euch auf eurem ganz persönlichen Weg zu einem gesunden, vitalen und glücklichen Miteinander.

Ich freu mich auf euch!

Eure Melina

Unser Team

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“

Melina

Therapeutin

Bobby

Seniorchef

Lucy

Backoffice

Kontakt

Als mobile Praxis komme ich zu euch nach Hause und behandle euren Hund in gewohnter Umgebung. 

Kontaktiere mich gerne telefonisch, per E-Mail oder über meine Social Media Accounts:

+49 173 9921686

info@geshundheitswerk.de

Meine Qualifikationen

2023 – 2024

Osteopathie für Hunde nach Wosslick®

Ausbildungs- und Therapiezentrum Wosslick

2023 – 2024

Hundephysiotherapeutin nach Wosslick®

Ausbildungs- und Therapiezentrum Wosslick

2017

Fachfortbildung zur Tierkommunikatorin

Paracelsus die Heilpraktikerschulen, Frankfurt a.M.

2017

Akupunktur-Intensiv Fachrichtung Hund

Der natürliche Weg – Institut für Verhaltensbiologie, Erziehung, Tierheilkunde, Tiergestützte Therapie

2016

Ernährungs- und Diätetikberaterin Fachrichtung Hund

Der natürliche Weg – Institut für Verhaltensbiologie, Erziehung, Tierheilkunde, Tiergestützte Therapie

2015 – 2016

Gesundheits-Heiltherapeutin für Hunde

Institut für Tierheilkunde Viernheim

2013 – 2015

Hundeverhaltenstherapeutin

Institut für Tierheilkunde Viernheim

Preise

Die Behandlung findet ganz entspannt bei euch zuhause in gewohnter Umgebung statt.

Die Behandlungskosten sind direkt nach der Behandlung in bar zu entrichten.

Ich arbeite ausschließlich terminorientiert. Eine Terminabsage muss spätestens 24h vor vereinbarten Termin erfolgen. Für Termine, die nicht mindestens 24h vorher abgesagt werden, erlaube ich mir, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,00 EUR in Rechnung zu stellen.

Wichtiges vor einem Behandlungstermin

  • Falls vorhanden, bitte ich vorab um Zusendung aller Röntgenbilder, Tierarztberichte, derzeitige Medikamente und Vorerkrankungen per E-Mail
  • Der Hund sollte 2 Stunden vor der Behandlung kein Futter mehr bekommen
  • Er sollte sich vor dem Termin nochmal lösen dürfen
  • Falls notwendig, darf gerne ein Maulkorb angelegt werden